Einziges deutschsprachiges Museum zur napoleonischen Geschichte
Inmitten eines herrlichen Schlossparks liegt das stilvoll eingerichtete Schloss Arenenberg in der Gemeinde Salenstein am Untersee. Die historische Bedeutung erlangte das Anwesen als Wohnsitz der vormaligen holländischen Königin Hortense de Beauharnais und des späteren französischen Kaisers Napoleon III. Das Innere stattete Hortense mit Tapeten, Möbeln und Bildern in Erinnerung an Napoleon I. aus. Die Einrichtung ist weitgehend im Original erhalten und alle Räume des Napoleonmuseums sind frei zugänglich. Der restaurierte Schlosspark lädt zum Flanieren und Verweilen ein, dabei kannst du auch eine grossartige Aussicht auf den Bodensee geniessen.
Das Schloss ist von April bis September mit geführten Rundgängen zu fixen Zeiten zugänglich. Von Februar bis März und von Oktober bis Dezember ist das Haus individuell mit Audioguide entdeckbar. Der Eintritt pro Person beträgt CHF 15.00 (Kinder 6-16 Jahre: CHF 5.00). Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage (rotes Icon - runterscrollen) zu finden.
Anreise und Lage
Der Arenenberg liegt am Schweizer Ufer des Untersees, oberhalb von Mannenbach und Ermatingen, zwischen Kreuzlingen und Stein am Rhein. Vom Bodensee-Radweg aus ist es nur ein kleiner Anstieg bis zum Schloss und zur Gartenwelt.
Bilder: Arenenberg I Napoleonmuseum Thurgau

