St. Anton am Arlberg bietet für Groß und Klein im Sommer abwechslungsreiche Aktivitäten. Entspannung finden insbesondere Eltern, wenn das schlappohrige Maskottchen Hase Hoppl mit den Kleinen loszieht. Bei den professionell begleiteten Streifzügen durch die Natur lernen Vier- bis Sechzehnjährige von Montag bis Freitag allerhand fürs Leben, etwa wie man Staudämme errichtet oder Sonnenuhren baut. Verschiedene Wanderrouten wie der lehrreiche Panoramaweg „Mutspuren“ am Galzig oder der Rundweg „Glaube und Geschichte“ in Schnann, zu dem auch eine Schatzsuche gehört, runden das Angebot für Familien ab. Für Eltern und Kids auf (jeweils) zwei Rädern eignet sich besonders der neue Stanzertaler Radweg zwischen St. Anton am Arlberg und Schnann. Die aussichtsreiche Runde ist durchgehend asphaltiert.
Wissenswertes zu Kuh und Wald
Was wächst im „betrunkenen“ Wald? Wieviel Speichel produziert eine Kuh? Und was ist die Gummibärchenpflanze? Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist Senn’s WunderWanderWeg bei der Sennhütte oberhalb von St. Anton am Arlberg. Spannende Fragen und Antworten erhalten Besucher an den Erlebnisstationen im Kräutergarten, auf dem Baumhaus, beim „Kuh‘len Weg“ oder im WunderWald – und mittels QR-Code auch auf dem Smartphone. Die Etappen wurden sogar mit dem goldenen Innovationspreis für „Ideen und Natur“ sowie „Beste Kinderangebote“ ausgezeichnet. Bei der wöchentlichen Führung mit der ausgebildeten Kräutergärtnerin und Wirtin Tanja Senn stellen selbst gebürtige St. Antoner erstaunt fest: Man lernt eben nie aus.
Das vielseitige Verwalltal
Eine reizvolle Wanderstrecke führt durch das Naherholungsgebiet Verwalltal, wenige Minuten von St. Antons Zentrum entfernt. Vorbei an Wiesen, Waldabschnitten, Bächen und dem smaragdgrünen Verwallsee verläuft die Route eben und ist selbst mit Kinderwagen gut befahrbar. Im Winter 2019/20 öffnete die neue Wagner Hütte im Verwalltal ihre Pforten, ein gemütlicher Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Ein lohnender Zwischenstopp insbesondere für kleine Kletterfans ist auch der Hoch- und Niederseilgarten mit insgesamt 22 Kletterstationen in bis zu zwölf Meter Höhe. Mutige besiegen am 170 Meter langen und 44 Meter hohen „Flying Fox“ über der Rosanna-Schlucht ihr Schwindelgefühl. Am See befindet sich ein Spielplatz mit Feuerstelle, ein weiterer Grill- und Picknickplatz ist vor der Wagner Hütte angelegt. Interaktive Naturstationen lassen Besucher spielerisch in die Mythen und Sagen der Region eintauchen. Am Wasserfall sorgt die 35 Meter lange Stahlseil-Hängebrücke für Adrenalinkicks. Im Bike-Areal „EldoRADo“ kommen Zweirad-Fans auf Pumptrack, Northshore Trail, Kick-off und Co. ins Schwärmen und Schwitzen. Als Alternative können dort außerdem Runden mit modernen KTM E-Motocross-Bikes auf einer speziell errichteten Cross-Strecke gedreht werden. Für den Nachwuchs sind im „EldoRADo“ zudem leichte Kurven und Hindernisse angelegt, die sich sogar für Laufräder eignen.
Neu: Geschichte zum Anfassen
Mitten im Berg auf den Spuren von Tiroler Erz – und gleichzeitig mitten in der geheimnisvollen Geschichte der Region: Das frühere Bergbaugebiet von Gand in St. Jakob, Ortsteil von St. Anton am Arlberg, ist seit 2019 über einen Rundwanderweg für Besucher zugänglich. Über eine Länge von 750 Metern verbindet das gemeinsame Projekt von Gemeinde und Tourismusverband zwei Stollen und drei Schauhütten miteinander.
Sport- und Kletterzentrum mit neuer Trampolinhalle
Neben klassischen Hallensportangeboten zieht das arl.rock in St. Anton am Arlberg mit knapp 1.000 Quadratmetern Kletterfläche Besucher bei jedem Wetter an. Von rund 100 Kletterrouten befinden sich 30 im Außenbereich, wo auch zwei Steigtouren auf den 18 Meter hohen Turm führen. Innen warten zusätzlich leichte bis knifflige Boulder-Varianten. Wer vorerst doch lieber am Boden bleibt, kann sich beim Tennis, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Squash oder Kegeln auspowern. Seit Sommer 2019 ergänzt mit dem arl.park die größte High-Performance-Trampolinhalle Tirols das Angebot auf insgesamt 1.000 Quadratmetern Fläche.
Events für Nachwuchs-Sportler
Auch bei zahlreichen Events sind Kinder mit von der Partie. Beim E-Bike Fest von 19. bis 21. Juni beispielsweise können Eltern die Branchen-Neuerungen auf geführten Touren oder gratis auf eigene Faust testen. Dank kostenloser Bike-Anhänger von Thule sind sogar die jüngsten Gäste immer dabei.
Einen eigenen Kinderlauf bietet der Hindernislauf Arlberger Wadlbeisser. Am Nachmittag des 10.Juli lockt s‘Wadlbeisserli in St. Anton am Arlberg auch Kinder bis Jahrgang 2007 zu einem abgespeckten Hindernislauf in fünf Altersklassen. Für die Erwachsenen geht es dann am 11. Juli 2020 zur Sache, wenn sie in zwei stattlichen Distanzen antreten – auf 13,5 Kilometer Strecke zwischen Berg und Dorf kommen 700 Höhenmeter und 24 Hindernisse, darunter Holzwände, Wasserbassins, Balance-Parcours oder Kletterwände. Die kürzere Variante umfasst 7,5 Kilometer bei 350 Höhenmetern (15 Hindernisse). Wer ohnehin keinen Podest-Platz anpeilt, kann auch im Team oder einfach „just for fun“ mitlaufen.
Bildernachweis: Tourismusverband St. Anton am Arlberg

