Die UNESCO-geschützten Weinbauterrassen von Lavaux
Friedlich wirken die Hänge des Rebenmeeres oberhalb des Genfer Sees. Die Kulturlandschaft Lavaux erstreckt sich von Lutry bis nach Corsier-sur Vevey. Hier werden die verschiedensten Weine angebaut, hauptsächlich weisser Chasselas, die Königsrebsorte der Region.
Dies ist ein wunderbarer Ort, um zu wandern und auf eine Erlebnisreise zu gehen, sowie ein perfekter Platz, um Ruhe zu finden. Tue es den Künstlern gleich, die sich in dieser schönen Landschaft niedergelassen haben, bringe dich in Einklang mit der Natur und geniesse die herrliche Aussicht auf den See und die Alpen.
Die Geschichte der Weinbauterrassen
Heute besteht das UNESCO Kulturerbe aus 830 Hektar Weinbergen, unzähligen Terrassen und natürlich den kleinen malerischen Ortschaften. Bereits 100 n. Chr. wurde der erste Wein von den Römern entlang der Steilhänge angebaut. Auf deinen Spaziergängen wanderst du auf historischen Pfaden, doch erst die Mönche im 11. Jahrhundert befestigten die Hänge mit den Mauern. Heute betreiben 250 Winzerfamilien die Weinberge.
Das Klima der Region Lavaux
Das Klima in der Region des Lavaux hat optimale Bedingungen. Die Felswände der Savoyer-Waadtland-Alpen schirmen den Wind ab und der See sorgt für ein wunderbares Klima. Man sagt, der feine Wein profitiere von der dreifachen Wirkung der Sonne: die direkte Einstrahlung, das Reflektieren des Genfersees und die Wärmespeicherung der 400 km langen Mauern der Terrassen.
Ein Erlebnis für die Sinne
Entlang der Weinterrassen reihen sich die kleinen Ortschaften des Lavaux. Ein guter Zeitpunkt, um eine Rast einzulegen, beispielsweise für eine Degustation der Weine oder der Traubensäfte. Dazu gibt es Köstlichkeiten der Region.
Bildquelle: Copyright by Montreux Riviera | Maude Rion

