Im Winter verwandeln die beeindruckenden Schneemengen auf dem 2502 Meter hohen Säntis und der Schwägalp die ganze Landschaft in ein Märchenland. Dann heisst es nichts wie los: Vollmondfahrten auf den Gipfel, Winterwandern, Schlitteln und Schneeschuh-Laufen auf der Schwägalp stehen auf dem Plan. Und danach geniesst man ein gemütliches Essen in einem der verschiedenen Restaurants.
Freizeitmöglichkeiten im Winter
Winterwandern - Nordic Walking - Schneeschuh-Laufen - Schlitteln - Säntis Skiabfahrten
Schon bald ist wieder Laternliweg-Zeit!
Bald ist es soweit, denn das Wintermärchen am Fuss des Säntis kann wieder beginnen! Jeden Donnerstag-, Freitag und Samstagabend ist der Laternliweg auf der Schwägalp beleuchtet, zwischen Weihnachten und Neujahr sogar täglich. Während des Spaziergangs durch den NaturErlebnispark Schwägalp/Säntis geniessen Sie die romantische Stimmung auf dem von vielen Laternen beleuchteten, verschneiten Waldweg. Lassen Sie den Abend mit einem gemütlichen Fondue- oder Racletteplausch im Säntis – das Hotel oder dem Gasthaus Passhöhe ausklingen.
Säntis – das Hotel
Geniessen Sie auf 1352 Metern über Meer das "Säntis – das Hotel" mit gemütlichem Ambiente. Auf der grossen Sonnenterrasse mit Platz bis zu 600 Personen inmitten der Natur und mit einzigartigem Blick auf den Säntis lässt es sich herrlich entspannen. Weiter stehen grosszügige Räume für Anlässe aller Art zur Verfügung und gemütliche Zimmer laden zum Übernachten ein.
Gastronomie
Zum Unternehmen gehören nebst der Schwebebahn auch drei Gastronomiebetriebe: Das "Säntis – das Hotel", das Gasthaus Passhöhe und der Säntisgipfel. Diese garantieren nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch höchsten Erlebniswert. Das à la carte-Angebot setzt sich aus Appenzeller und Schweizer Spezialitäten zusammen. Zudem stehen grosszügige Räume für Bankette und Gruppen zur Verfügung.
Schwebebahn: Takt, Fahrtdauer, Extrafahrten sowie Säntis-Veranstaltungen
Informationen zu Fahrplan | Preisen | Eventkalender und weiteren spannenden Angeboten entnehmen Sie bitte der Homepage der Säntis-Schwebebahn (runterscrollen – rotes Icon).
Anreise
Die Schwägalp ist Ausgangslage der Säntis-Schwebebahn und ohne Schweizer Autobahnvignette das ganze Jahr auf gut ausgebauten, im Winter geräumten Strassen zu erreichen. Bei der Talstation stehen genügend kostenlose Parkplätze (inkl. Bus- und Behinderten-Parkplätze) zur Verfügung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug nach Urnäsch oder Nesslau fahren. Postautos bringen Sie von dort direkt zur Talstation.
Sönd willkomm auf Schwägalp und Säntis!

