Idyllische Wiege eines der mächtigsten Gewässer Europas: die Rheinquelle am Tomasee
Umgeben von einer atemberaubenden Gebirgslandschaft, ruht der kleine Tomasee in einem herrlichen Tal vor dem Piz Badus. Tiefblau, kristallklar und zum Trinken geeignet präsentiert sich das Bergwasser. Weisses Wollgras und weitere seltene Flora schmücken im Sommer obendrein die Landschaft rund herum. So entsteht ein malerisches Bild, das dir ein Funkeln in die Augen zaubert. Besonders beliebt und sehenswert macht den Tomasee die Tatsache, dass hier einer der europaweit bedeutendsten Flüsse entspringt: der Rhein.
Hoch hinaus zum Ursprung des Rheins
Eine Wanderung zur Rheinquelle am Tomasee verspricht tolle Aussichten, bunte Blumenwiesen und eine aussergewöhnliche Berglandschaft. Der Oberalppass eignet sich dabei hervorragend als Ausgangspunkt. Während du auf einer gut markierten Strecke dem See entgegen spazierst, ziehst du an blühenden Alpenrosen und Margariten vorbei. Im Hintergrund ragen mächtige Felsformationen hoch empor, was eine herrliche Atmosphäre hervorruft. Der Tomasee befindet sich zwar auf einer Höhe von 2.345 Meter über Meer, der Aufstieg ist dennoch problemlos zu meistern. Oben angekommen wirst du es kaum fassen, dass du hier mit nur einem Schritt den Rhein überqueren kannst. Ein Sprung ins erfrischende Wasser ist ebenso vielversprechend wie ein gemütliches Picknick.
Von den Alpen bis zur Nordsee
Was als kleines Rinnsal in den Alpen beginnt, endet nach über 1.200 Kilometern in der Nordsee – ein Gedanke, der dir beim Anblick der Rheinquelle am Tomasee vermutlich durch den Kopf flattert und nicht vorstellbar erscheint. Unter anderem fliesst der Strom durch Basel, Koblenz, Düsseldorf und Rotterdam.
Bilder: (©) Sedrun Disentis Tourismus

