Das NEUE Museum für Kommunikation - von Höhenfeuern, Smartphones und Cyborgs
Direkter als je zuvor: Neben interaktiven Stationen, überraschenden Objekten und grossflächigen Videoscreens vermitteln im Museum für Kommunikation jetzt auch Menschen aus Fleisch und Blut die Faszination rund um die Welt der Kommunikation – unsere Kommunikatorinnen und Kommunikatoren.
Eine Postkutsche, Chips unter der Haut oder ein Original-Fluchtfahrzeug eines Jahrhundertraubs? In der neuen Kernausstellung nehmen wir Kommunikation in all ihren Formen unter die Lupe: denn sie verbindet Menschen seit jeher. Doch warum kommunizieren wir überhaupt? Und mit wem? Was braucht es, damit wir uns verstehen? Die Ausstellung geht diesen Grundsatzfragen spielerisch auf den Grund – und fordert Sie als Expertinnen und Experten zum Mitdenken auf.
Zahlreiche neu entwickelte Erlebnisstationen warten auf Sie: Beim Filmkaraoke berühmte Szenen nachspielen, im Firewall-Game deinen Spielpartner hacken oder der Datenkrake auf die Schliche kommen – bei jedem Besuch können Sie etwas Anderes ausprobieren. Bestimmt treffen Sie in der fast 2000 Quadratmeter grossen Ausstellung auch eine unserer Kommunikatorinnen: Sie machen jeden Rundgang persönlich und individuell. Wie? Lassen Sie sich überraschen!
Einzigartiges Museum für Kommunikation
Mit seinen Ausstellungen und Aktivitäten nimmt das Museum für Kommunikation Stellung zu gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Kommunikation und ihren Technologien. Das Museum für Kommunikation ist das einzige Museum der Schweiz, das sich ausschliesslich der Kommunikation und ihrer Geschichte widmet.
Auseinandersetzung als Erlebnis
Zu den klassischen Aufgaben des Museums gehören das Sammeln, das Konservieren und das Ausstellen. Ein ebenso wichtiger Teil der Museumspolitik ist die Vermittlungsarbeit. Dabei stellt das Museum die Erfahrung der Besucherinnen und Besucher in den Mittelpunkt. Erlebnisorientierte Ausstellungen schärfen die Sinne und regen an zum Mitmachen und Ausprobieren.
Kommunikation und Kultur
Das Museum ist Ort für die Auseinandersetzung mit der Geschichte, der Gegenwart und Zukunft der Kommunikation. Das Verhältnis von Kommunikation und Kultur steht im Zentrum seiner Tätigkeit. Seine Sammlungen zu Post, Verkehr, Tourismus und Philatelie, zur Telekommunikation und Informatik sowie zu Radio und Fernsehen macht das Museum für Kommunikation im Dienste einer breiten Öffentlichkeit nutzbar.
Beitrag zu aktuellen Fragestellungen
Das Museum für Kommunikation richtet seinen Fokus vor allem auch auf neue Entwicklungen, namentlich im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und der neuen Medien. Dadurch leistet es einen Beitrag zur Diskussion aktueller und vernetzter Fragestellungen.
Museumspreis 2019
Das Innovative Konzept der neuen Kernausstellung wurde mit dem Museumspreis des Europarates 2019 ausgezeichnet. Eine Ehrung, die erst dreimal an ein Schweizer Museum verliehen wurde.
Bilder: Museum für Kommunikation Bern

