Im Vindonissapark in Windisch wird Geschichte lebendig
Der Vindonissapark in Windisch ziehtselbst Geschichtsmuffel in seinen Bann. An diesem geschichtsträchtigen Ort habensowohl die alten Römer mit Funden eines Legionslagers als auch die Habsburger mit dem Schloss Habsburg sowie dem Kloster Königsfelden ihre Spuren hinterlassen. Die zahlreichen Zeitzeugen, die du hier so geballt vorfindest, werden deinen Besuch im Vindonissapark in Windisch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Der Legionärspfad im Vindonissapark in Windisch versetzt dich zurück in die Zeit der Römer
Nachforschungen zufolge lebten auf dem Gelände des Vindonissaparks in Windisch ungefähr 6000 Legionäre, deren Leben anhand mehrerer Stationen auf äusserstlebendige Weise dargestellt wird. So gibt es beispielsweise eine ehemalige Offiziersküche, die Überreste einer römischen Therme und eine auch heute noch funktionsfähige Wasserleitung zu bestaunen. Darüber hinaus dokumentieren in einem Museum zahlreiche, bei den Ausgrabungen gefundene Waffen und Alltagsgegenstände nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die Macht und den Einfluss der alten Römer. Zum Vindonissa-Museum im Vindonissapark in Windisch gehören ausserdem auch einige Rebflächen, deren Erträge entsprechend der aus der Römerzeit überlieferten Methoden geerntet und verarbeitet werden.
Der Vindonissapark in Windisch – damaliger Stammsitz der Habsburger
Einst der Stammsitz eines einflussreichen Adelsgeschlechts gibt die Habsburg heute hinter ihren dicken Mauern anhand einer Ausstellung einen Einblick in die Siedlungsgeschichte der Habsburger. Ganz in der Nähe liegt ebenfalls auf dem Gelände des Vindonissaparks in Windisch mit dem Kloster Königsfelden gleich noch ein weiteres Kulturdenkmal dieser mächtigen Adelsdynastie. Bemerkenswert sind hier insbesondere auch die Glasfenster aus dem 14. Jahrhundert.