Das Montafon in seiner ganzen Vielfalt erleben
Der Süden Vorarlbergs ist für Naturliebhaber ein Eldorado der Ruhe und Erholung. Im eigenen Tempo – mit Schneeschuhen, Tourenski oder auf Winterwanderwegen – geht es hier in Richtung Entschleunigung. Ständige Begleiter sind herzliche Begegnungen und persönliche Momente.
Leidenschaftliche Wintersportler wissen das Alpental im Süden Vorarlbergs sehr zu schätzen. Doch wer das Montafon einmal fernab der Skigebiete erkundet, lernt die Region von ganz neuen Seiten kennen. Die winterliche Landschaft schafft mit den imposanten Gipfeln, glitzernden Schneefeldern und zauberhaften Wäldern eine wunderbare Kulisse um wieder einmal in sich hineinzuhören.
Beim Schneeschuh- oder Winterwandern geben die gleichmäßigen Schritte den Rhythmus vor. Auch beim Skitouren ist das Tempo selbstbestimmt. Die atemberaubende Naturkulisse rückt das Alltägliche und vielleicht sogar manche Sorgen des Alltags in den Hintergrund. Alles was in diesen Momenten zählt, ist der Augenblick. Die schönen Ausblicke auf die Gipfel von Rätikon, Silvretta und Verwall, das Knirschen des Schnees unter den Schuhen oder das erfrischende Gespräch mit seinen Begleitern.
Das Montafon mit seinen 290 Kilometer präparierten Winterwanderwegen und 150 Kilometer ausgeschilderten Schneeschuhrouten und unzähligen Skitourenmöglichkeiten kann sowohl auf eigene Faust erkundet werden, oder in Begleitung eines Ski- oder Wanderführers. Bei gemächlichen Wanderungen oder auf ausgedehnten Skitouren mit einem einheimischen Guide erfahren Interessierte mehr über die Besonderheiten und die Geschichte des Tales. Gemütliche Bergrestaurants und Hütten mit Sonnenterrassen sorgen mit köstlicher Hausmannskost für eine Stärkung zwischendurch. Stets mit herzlicher Gastfreundschaft, denn das Persönliche liegt im Wesen der Talbewohner. Ein Zeichen dieser angenehmen Nähe ist das überall übliche „Du“.
Montafon Brandnertal Card
Für den ultimativen Berggenuss gibt es die Montafon Brandnertal Card. Sie ist die Eintrittskarte zu insgesamt 295 Pistenkilometern im Montafon und dem benachbarten Brandnertal. 73 Seilbahn- und Liftanlagen eröffnen mit nur einer Karte beinahe unbegrenzte Möglichkeiten. Neben den Liftanlagen der beteiligten Skigebiete beinhaltet die Montafon Brandnertal Card die öffentlichen Verkehrsmittel und den Tunnelbus Silvretta-Bielerhöhe.
Die Region
Das Montafon liegt im Süden Vorarlbergs – am südwestlichen Ende Österreichs. Das Alpental an der Grenze zur Schweiz erstreckt sich von Bludenz südwärts bis zur Silvretta-Bielerhöhe. Das 39 Kilometer lange Hochtal mit der atemberaubenden Gebirgslandschaft von Rätikon, Silvretta und Verwall wird am Talschluss vom höchsten Berg Vorarlbergs bekrönt, dem 3.312 Meter hohen Piz Buin. Die elf Tourismusorte im Montafon zeichnen sich durch eine gewachsene Infrastruktur, herzliche Gastfreundschaft und authentische Montafoner Küche aus.
Anreise
Die Region ist einfach und bequem mit dem eigenen Auto erreichbar. In nur 2:35 aus München, 2:50 Stunden aus Stuttgart oder in nicht einmal zwei Stunden aus Zürich. Flugreisenden wird empfohlen, Altenrhein, Memmingen, Friedrichshafen, Zürich oder München als Ankunftsflughafen zu wählen. Auch eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aufgrund des guten Verbindungsnetzes problemlos möglich.
Liftanlagen
73 Seilbahn- und Liftanlagen (Montafon Brandnertal Card Mehrtageskarte)
Skigebiete
Silvretta Montafon
Bewegungsberg Golm
Bergbahnen Gargellen
Genießerberg Kristberg
Erlebniswelt Silvretta-Bielerhöhe
Bergbahnen Brandnertal
Muttersberg
Schnifis – nur bei Saison-/Jahreskarte inkludiert
Gurtis/Bazora - nur bei Saison-/Jahreskarte inkludiert
Pistenkilometer
295 km inkl. Skirouten (Montafon Brandnertal Card)
Blau 121,5 km/Rot 94 km/Schwarz 14,5 km/Skirouten 65 km
Sonstige Winteraktivitäten
5 Rodelbahnen
2 beleuchtete Nachtrodelbahnen
1 überdachte Kunsteisbahn im Aktivpark Montafon
4 Snowparks (1x Hochjoch, 1x Gargellen und 2x Brandnertal)
Skispringen (Montafon Nordic Schanzenzentrum)
290 km präparierte, teils beleuchtete Winterwanderwege
150 km ausgeschilderte Schneeschuhrouten
89,5 km Langlaufloipen – ohne Verbindungsloipen (67,6 km klassisch/21,9 km skaten)