Sobald der erste Schnee die Landschaft überzuckert, verwandelt sich der kleine Bergort Malbun im Fürstentum Liechtenstein in ein fürstliches Winterparadies – fernab des Massentourismus. Das Fürstentum schmiegt sich auf 27 Grenzkilometern an die Schweiz und weist dank des bald hundertjährigen Zollvertrags offene Grenzen zur Schweiz auf. Das kleine Skigebiet Malbun liegt zwischen 1600 und 2000 m. ü. M. in einem romantischen Talkessel und wartet mit 23 Kilometer Skipisten für jedes Niveau auf. Das Wintersportgebiet gilt als schneesicher und ist überschaubar, was den Wintersportort besonders für Familien sehr attraktiv macht.
Glückliche Kinder, entspannte Eltern
Klein aber fein, schneesicher und keinerlei Durchgangsverkehr zeichnet das Skigebiet Malbun mit seinen 23 Kilometern Abfahrten aus. Zwei Vierer-Sesselbahnen, eine Sechser-Sesselbahn mit Sitzheizung und Windhauben, ein Doppelschlepplift und ein Liliputlift sorgen für einen bequemen Transport. Mit der Beschneiungsanlage ist das Schneevergnügen während der ganzen Saison garantiert.
Die Kleinheit des Liechtensteiner Skigebiets Malbun birgt gerade für Familien mit Kindern viele Vorteile: Die Hotels sind perfekt auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt, liegen direkt an der Piste und ermöglichen so den perfekten Skispass. Der Schweizer Tourismusverband hat das Skigebiet Malbun mit dem begehrten Gütesiegel „Family Destination“ ausgezeichnet. Es gibt keine langen Anfahrtswege, Warteschlangen oder die allseits gefürchtete übliche morgendliche Hektik. Aufgrund der guten Übersicht im Skigebiet Malbun können auch kleinere Kinder problemlos alleine unterwegs sein, die Hotels sind vom fast gesamten Pistennetz aus sichtbar. Die grosse Attraktion für Kinder ist der «malbi-park» im Herzen von Malbun.
Ein Wintererlebnis der besonderen Art – eine Wanderung quer durch Liechtenstein
Der Liechtenstein-Weg führt durch ganz Liechtenstein und kann auch im Winter gut und sicher erwandert werden. 75 Kilometer gespickt mit spannenden Geschichten, Sehenswürdigkeiten, herrlichen Ausblicken, idyllischen Rastplätzen und vielem mehr warten auf die Entdecker. Am besten erwandert man den Liechtenstein-Weg, der durch alle 11 Gemeinden des Landes führt, während mehreren Tagesetappen. Ein Gepäcktransport sorgt für das nötige Extra an Entspannung. Vor dem Start lohnt es sich, die kostenlose "LIstory-App" herunterzuladen.
Wintererlebnisse abseits der Piste
Die atemberaubend-schöne Winterlandschaft in Malbun und Steg lockt nicht nur zum Skifahren in die Berge, sondern bietet auch spannende Angebote abseits der Piste.
Schlitteln und feines Fondue auf der Sücka
Die 1120 m lange Winterrodelbahn von der Sücka hinunter nach Steg bietet Schlittelspass pur. Vorher lohnt es sich im Berggasthaus Sücka eines der teilweise exotischen Fondues zu kosten.
Eisplatz "Schlucher-Treff"
Am Ortseingang von Malbun befindet sich der Eisplatz. Er lädt Klein und Gross zu gemütlichem Schlittschuhlaufen, Eisstockschiessen oder einer Partie Eishockey ein.
Winterwandern auf dem Sassweg
Wer sich treiben lassen will, in Gedanken verloren oder in Gespräche vertieft, wird den gut präparierten Sassweg in Malbun schätzen. Winter- und Schneeschuhwanderer geniessen den rund zweistündigen Rundweg, der sich zwischen hohen Schneemauern, Legföhren und besonnten Schneemulden windet. Ausgangspunkt des wohl beliebtesten Winterwanderwegs in Liechtenstein ist die Friedenskapelle in Malbun.
Lama- und Alpakatrekking mit Outdoor-Fondue
Der Hit für kalte Wintertage. Erleben Sie eine spezielle Lama-Tour im verschneiten Berggebiet Liechtensteins und geniessen Sie im Anschluss an die geführte Tour ein schmackhaftes Käsefondue unter dem Sternenhimmel. Bei diesem Naturerlebnis erfahren Sie mehr über diese exotischen Tiere und lernen dabei die wunderschöne Liechtensteiner Alpenwelt kennen.
Langlaufparadies Steg-Valüna
Zwischen Steg und der Alpe Valüna breitet sich auf 1'300 m ü M. ein kleines, verwunschenes Langlaufparadies aus. 12 Kilometer Loipen führen durch eine traumschöne Winterlandschaft stetig leicht bergan, so dass der Ausflug auf Langlaufskiern überaus reizvoll wird.
Weitere Informationen finden Sie auf
www.tourismus.li/winter

