“Sie ist wunderbar schön, und vom Alpinen bis ganz zum Südlichen ist alles da”, schrieb Hermann Hesse über seine Wahlheimat Tessin. In der Tat gibt es kaum eine kontrastreichere Gegend als den südlichsten Kanton der Schweiz, durch den stets ein Hauch von Italien weht. Palmen und Gletscher, uralte Kirchen und moderne Architektur, stille Täler und pulsierende Städte bilden hier ein harmonisches Ganzes.
Dank dem milden Klima spielt sich im Tessin vieles im Freien ab. Kein Wunder, dauert die Open-Air-Saison nirgendwo in der Schweiz länger. Nebst Events mit internationaler Ausstrahlung wie dem Filmfestival von Locarno, der Konzertreihe Moon & Stars oder Jazz Ascona lockt das Tessin auch mit einem reichhaltigen gastronomischen Angebot. Dieses reicht von Polenta mit Schmorbraten in den Grotti über hausgemachte Pasta in den Osterien bis zu raffinierten Feinschmecker-Gerichten in den Gourmettempeln.
Egal, ob man gemütlich in einem Strassencafé sitzt und die Dolce-Vita-Stimmung geniesst oder sich beim Bungee-Jumping einen Adrenalin-Kick holt: stets bildet die einmalige Berg- und Seelandschaft eine zauberhafte Kulisse. Mit seinen 4‘000 Kilometer Wanderwegen ist das Tessin denn auch ein Paradies für Leute, die wie Hesse „im Wandern nicht das Ziel suchen, sondern nur den Genuss des Wanderns selbst, das Unterwegssein".
Das Tessin im Herbst
Für Feinschmecker gibt es keine bessere Zeit als den milden Herbst, um das Tessin zu entdecken. Wenn die Wälder in ihrem gold-gelben Königsgewand unter der Sonne leuchten, werden die Tische prall gefüllt mit regionalen Spezialitäten – Pilzen, Kastanien, Wurst und Käse. Das Gute aus der Region probiert man an den zahlreichen Volksfesten und kulinarischen Happenings. Oder in lauschigen Grotti, in denen man auf Ausflügen durch die verzauberte Landschaft pausiert. Und auf Streifzügen durch die Wälder sammelt man Pilze und Kastanien. Wer vor dem Winter ins Tessin reist, tankt nicht nur viel Sonne, sondern auch eine Extraportion Genuss.
Ticino: Entdecken Sie die andere Seite!
Es ist immer wieder ein wunderbares Erlebnis: Sobald man aus dem Gotthard-Tunnel herausfährt, ist die Tessiner Dolce Vita spürbar. Wenn Sie dann beispielsweise in Bellinzona aus dem Zug steigen, ist es nur ein Katzensprung zu faszinierenden Burgen, idyllischen Wanderungen, urigen Grotti und attraktiven, südländisch angehauchten Städten, die zu einem Cappuccino auf der Piazza einladen. Damit Sie im Tessin einen angenehmen Aufenthalt gestalten können, haben wir für Sie eine Auswahl an vorteilhaften Hotelangeboten und Ausflugsideen ausgewählt.
Hike Ticino
Wiesen, Gletscher, Wälder, Wildbäche mit kristallklarem Wasser, atemberaubende Panoramen, schmucke kleine Dörfer, märchenhafte Burgen und glitzernde Seen: Kein Wunder sind die zahlreichen Tessiner Wander- und Radwege so beliebt. Um die Qual der Wahl etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine Auswahl von 29 Premium-Wanderwege vor, die Sie begeistern werden.
Das Tessin für Familien
Die Rodelbahn auf dem Monte Tamaro, der Spielplatz al Burbaglio in Muralto, Pärke, Themen-Wanderwege – das Tessin ist kinder- und damit familienfreundlich. Fröhliche Erinnerungen sammelt man im einmaligen Wasserpark „Splash e Spa“ in Tamaro, staunen kann man bei der Raubvogel-Show in der einzigen Falknerei der Schweiz und zurück in eine geheimnisvolle Vergangenheit geführt wird man im Fossilienmuseum auf dem Monte San Giorgio.
Freie Fahrt mit Ticino Ticket
Rund 30 Minuten schneller gelangen Bahnreisende aus dem Norden mit der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels ab Dezember 2016 ins Tessin. Bereits ein echter Mehrwert, doch das Tessin setzt noch eins drauf und macht ab dem 1. Januar 2017 seinen Gästen im gesamten Kanton die öffentlichen Verkehrsmittel frei zugänglich. Ein zusätzlicher Anreiz und ein Dankeschön an die Gäste, die sich in 2017 für eine Reise ins Tessin entscheiden, bietet die Schweiz doch das weltweit dichteste Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch abgelegene Gebiete sind mit Bus und Bahn gut erreichbar und laden dazu ein, auf Entdeckungstour zu gehen und bisher unbekanntere Orte zu besuchen. Das Tessin ist reich an Plätzen, die es zu erkunden gilt. Wo sonst kann man am Morgen auf alpinen Höhen oder in stillen Tälern wandern und am Nachmittag gemütlich unter einer Palme am Seeufer sitzen? Ein weiteres Plus sind die Vergünstigungen auf die Eintritte zu den 30 wichtigsten Freizeiteinrichtungen des Kantons. Dazu gehören die Bergbahnen der beliebtesten Ausflugsgipfel und touristische Hauptattraktionen wie z.B. die Burgen von Bellinzona oder die Brissago-Inseln, auf die das «Ticino Ticket» künftig 30% Rabatt gewährt. Auch die Schifffahrtsgesellschaft des Luganersee und des Lago Maggiore beteiligt sich mit einem Preisnachlass von 25% an diesem Projekt. Das Angebot «Ticino Ticket» richtet sich an Gäste, die in Hotels, Jugendherbergen und auf Campingplätzen übernachten. Bei Anreise in ihrer Unterkunft erhalten sie das «Ticino Ticket», welches bis zum Ende des Abreisetags gültig ist.
Und wenn's regnet?
Sollte es in der Sonnenstube der Schweiz doch mal regnen, wartet ein abwechslungsreiches„Indoor-Angebot“ auf die Gäste. Im Tessin findet man die schönsten Wasserparks und Wellnessanlagen der Schweiz – mit attraktiven Schwimmbecken, spektakulären Rutschbahnen und wohltuenden Dampfbädern. Vielleicht lässt sich der Regentag auch zum ausgedehnten Einkaufsspaziergang unter Arkaden nutzen? Oder zum Besuch eines der vielen Museen, eines Shopping- oder eines Kletterzentrums?
Für weitere Informationen: www.ticino.ch

